Verantwortlich:


Fotodesignerin Claudia Schütte

Kontakt/ Impressum:


printCulture
Dipl. Fotodesignerin Claudia Schütte
Hinnebecke 1
44795 Bochum
Deutschland

mobil: +49 (0) 177 8476061
mail: c.schuette@photo-claudiaschuette.de


 Umsatzsteuer-ID:

Steueridentifikation
USt-IdNr.: DE267472140 


AGB`s + Datenschutzverordnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen von printCulture

Das Rückgaberecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden und eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Rückgabe der bestellten Ware erfolgt nur nach Absprache mit printCulture.
Bitte klären Sie alle Fragen zum Artikel vor dem Kauf mit printCulture.
Fotodesign
Claudia Schütte
Hinnebecke 1
44795 Bochum
c.schuette@photo-claudiaschuette.de
+49 (0)1778476061
printCulture stellt nur limitierte oder geringe Mengen her. Die Artikel sind zum größten Teil Einzelstücke oder werden auf individuelle Anfrage produziert.
Versand 

Der Versand für bereits gefertigte Produkte erfolgt innerhalb von einem Werktag nach Geldeingang, wenn keine andere Absprache erfolgt ist.
Gutscheine
Gutscheine gelten nur für den bei Ausstellung bekannt gegebenen Zeitraum. Eine Verlängerung des festgelegten Zeitraumes ist nicht möglich.
Copyright
Alle Nutzungsrechte an Bildmaterial auf www.printculturebycp.de  liegen bei Dipl.Fotodesignerin Claudia Schütte. Die Nutzung des Bildmaterials - in welcher Form auch immer - ist nicht gestattet, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung von Claudia Schütte vor.
§ 106 UrhG - Geistiges Eigentum und Urheberrecht 
Vorbehaltlich der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bewahrt printCulture sich die Rechte und Befugnisse, die sich für printCulture dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) zufolge eignen.
Die im Rahmen des Vertrages eventuell durch printCulture zustande gebrachten Abbildungen, Entwürfe, Zeichnungen, Filme, Software, Texte, Audioaufnahmen, Produkte und andere Materialien oder (elektronische) Bestände bleiben Eigentum von printCulture , ungeachtet, ob diese dem Auftraggeber oder Dritten zur Verfügung gestellt werden, außer, wenn eine andere Übereinkunft getroffen wurde.
Alle von printCulture eventuell bereitgestellten Dokumente, sowie Entwürfe, Abbildungen, Zeichnungen, Filme, Software, Texte, Audioaufnahmen, (elektronische) Bestände, andere Materialien und andere Produkte sind ausschließlich dafür bestimmt, von Ihnen genutzt zu werden und dürfen von ihnen nicht ohne vorherige Zustimmung von printCulture vervielfältigt, veröffentlicht oder bekannt gemacht werden, außer, wenn es aus der Art der bereitgestellten Dokumente anders hervorgeht.
printCulture behält das Recht vor, das eventuell durch die Ausführungen von Arbeitsleistungen gewonnene Wissen für andere Zwecke zu nutzen, insofern hierbei keine vertraulichen Informationen gegenüber Dritten bekannt gemacht werden.
Alles auf der Webseite ist Eigentum von printCulture und darf nicht ohne schriftliche Zustimmung von printCulture vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Kaufabwicklung
Für die Abwicklung Ihrer Bestellungen benötigt printCulture Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Diese Daten sind im Rahmen des Bestellprozesses anzugeben. Optional können Sie neben der Rechnungsadresse auch eine abweichende Lieferadresse angeben.
Nach der Wahl des Zahlungsdienstleisters werden Sie nach den für die Nutzung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters erforderlichen Daten gefragt. Diese Zahlungsinformationen werden direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet und von uns nicht gespeichert.
Die von Ihnen angegebenen Daten zur Rechnungs- und (ggf. abweichender) Lieferadresse speichern wir in unserem Kundenstamm. Dies dient dazu, dass Sie immer mit der Kollektion von printCulture up to date sind.

1. Allgemeines
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung gelten für den Verkauf von Waren, die bei printCulture bezogen werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn printCulture stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
Ihr Vertragspartner ist: Claudia Schütte, Hinnebecke 1, 44795 Bochum
mobil. +49(0) 177846061 , c.schuette@photo-claudiaschuette.de
2. Zustandekommen des Vertrags
Alle unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag zwischen dem Besteller und printCulturer kommt erst durch einen Auftrag des Bestellers und dessen Annahme durch printCulturer zustande. Der Besteller erteilt den Auftrag online durch Absenden des Bestellformulars auf der Internetseite printCulture.Die Annahme erfolgt durch eine Bestätigung des Auftrags per E-Mail.
3. Vorbehalt der Verfügbarkeit
Unsere Auftragsbestätigungen erfolgen stets unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Die Produkte werden in einer limitierten Auflage vertrieben. Im Einzelfall kann es dazu kommen, dass ein Produkt zum Zeitpunkt der Bestellung nicht hergestellt werden kann. Ist dies der Fall, behalten wir uns vor, die Ware nicht zu liefern. Der Besteller wird davon umgehend in Kenntnis gesetzt.
4. Widerrufsrecht
Nach Verbraucherspezifikation angefertigte Waren
Nach geltendem Recht besteht kein Widerrufsrecht für Verträge über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ab 13. Juni 2014 lautet diese Ausnahme in § 312g Abs. 1 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht:
„Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind“
Im Streitfall obliegt es dem Verkäufer zu beweisen, dass seine Ware nach Kundenspezifikationen angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten
5. Zahlungsmöglichkeiten und Versand
Die Preise gelten grundsätzlich zuzüglich Versandkosten. Der Besteller kann die Zahlung per Vorkasse (Überweisung) oder per Nachnahme leisten.
Vorkasse
Wir senden Ihnen nach Bestelleingang per E-Mail eine Vorabrechnung. Sie überweisen den Rechnungsbetrag auf das Konto
Claudia Schütte
IBAN DE52 430500010027414655
Nach Zahlungseingang schicken wir die bestellte Ware innerhalb von 7-14 Werktagen mit der Deutschen Post bzw. einem vergleichbaren Anbieter an Sie raus. Dafür berechnen wir innerhalb Europas eine Versandkostenpauschale ab 5,80€.
Portokosten für die Versendung außerhalb Europas erfragen Sie bitte per E-Mail.
Nachnahme
Es gelten die gleichen Bedingungen wie bei Vorkasse. Zuzüglich einer Gebühr von 4,00€. Eine Nachnahmesendung ins Ausland ist leider nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass die Nachnahmegebühr
auch gezahlt werden muss, wenn Sie die Ware nicht entgegennehmen.
6. Rücksendungen
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
7. Transportschäden/Mängel
Der Kunde ist verpflichtet, die Ware sofort bei Anlieferung sowohl auf Beschädigungen als auch auf offensichtliche Mängel zu untersuchen. Mögliche Schäden sind dem Zusteller unverzüglich anzuzeigen. Ferner sind uns die Mängel und Transportschäden innerhalb von 7 Werktagen nach Wareneingang anzuzeigen, ansonsten gilt die Ware als einwandfrei ausgeliefert.
8. Anwendbares Recht
Auf das zwischen printCulture Claudia Schütte und dem Besteller geschlossene Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
9. Datenschutz
Personengebundene Daten des Bestellers werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG) erhoben und im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet. Persönliche Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Bochum. Gegenüber Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts gilt der Gerichtsstand Bochum als vereinbart.
11. Schlussbestimmungen
Sollte eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
12. Sonstiges
 Da einige Print-Produkte von printCulture wasserlösliche Bestandteile beinhalten, sind sie für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
 
Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen. Die OS-Plattform wird unter dem folgendem Link erreichbar sein: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
tand: 07. März 2016
 
Datenschutzerklärung, DSGVO
Sie suchen nach einer Designberatung für Ihren Life-Style, Dekorationsräumlichkeiten, Webauftritt, Foto-Dokumentationen, Tipps zum Upcycling von bereits bedruckten Materialien oder Infos zu den aktuellen Ausstellungen. Haben Sie Fragen zu unterschiedlichen Fotomaterialien, dann rufen Sie mich an +49(0) 177 8476061. 
Dann bestätigen Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse unter c.schuette@photo-claudiaschuette.de.
Warum? Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnungin Kraft. Das ist gut und wichtig, denn dadurch werden Ihre persönlichen Daten noch stärker geschützt!
Ich möchten Sie nicht als treuen/n Kunden/in verlieren. 
Deshalb benötige ich eine entsprechende Anforderungs-Email und Ihre Zustimmung, um Ihnen weiter Informationen von printCulture schicken zu schicken.
Text der Email:
„Ja, ich möchte weiterhin aktuelle Infos erhalten und auch weiterhin an die Absenderadresse entsprechend dieser Email beziehen. Meine persönlichen Daten werden ordnungsgemäß bei printCulture archiviert. Erst nach Absprache werden meine Daten/ Fotos zu kommerziellen Zwecken genutzt.“
Kopieren Sie diesen Text und schicken Sie diesen an folgende EMail-Adresse 
c.schuette@photo-claudiaschuette.de.
Auch an selbige Adresse kann jederzeit ein Widerruf mit der Wirkung erfolgen, dass ab Zugang entsprechenden Widerrufs und entsprechender Verarbeitung der Information kein weiterer Emailversand erfolgt. 

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Fotodesignerin
Claudia Schütte
Hinnebeck 1
44795 Bochum
mobil: 01778476061, mail: c.schuette@photo-claudiaschuette.de,  webseite: www.printculturebycp.de 

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Erreichen können Sie diese über die vorgenannten Kontaktdaten bzw. Mailadresse.
2. Datenerfassung beim Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur solche Daten, die mir Ihr Browser übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie meine Website aufrufen, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
· meine besuchte Website
· Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
· Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich behalten mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3. Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir oder meinen Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z. B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von mir implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meiner berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
4. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Sie erhalten Informationen von mir, um Sie persönlich ansprechen zu können. Wünschen Sie diese Informationen nicht, so reicht eine Mail der Ablehnung aus (Text zum Kopieren, siehe oben). Zum Verbleib in meinem Verteiler, müssen Sie nichts weiter veranlassen. Auf diese Weise wird mir die Genehmigung erteilt, weiterhin zu informieren. Bei der Anmeldung von Ihren Kontaktdaten speichere ich Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von mir bei der Anmeldung von Kontaktdaten erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege der Kommunikation/ Auftragsabsprache benutzt. Sie können die aktuellen Informationen jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in meinem Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder ich eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich Sie in dieser Erklärung informieren.
6. Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich Sie nachstehend informiere:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch mich bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen; Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werde ich die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn ich im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund meiner überwiegenden berechtigten Interesses verarbeite, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden ich die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn ich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von mir verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden ich die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
7. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
8. Einsatz von Sozialen-Plugins
facebook-Komponenten
ich setze auf meiner Seite u.U. Komponenten des Anbieters facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von facebook herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite meine Internetpräsenz gerade durch Sie besucht wird. Wenn Sie meine Seite aufrufen und währenddessen bei facebook eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie meine Seite besucht haben, an facebook weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Komponente anklicken oder nicht. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf meiner Webseite durch facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und zwar bevor Sie meine Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: . 
 
YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf meiner Webseite setze ich u.U. Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Hierbei nutze ich die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - 

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere meine Internetseiten, die Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema "Datenschutz" haben, kontaktieren Sie mich bitte. Die Kontaktadresse finden Sie in meinem Impressum.